
Seite wird weiter aufgebaut...
|
|

|
|

Burnen mit Prassi Primo DVD 2.0 (by Aceman)
|

|

Die hiermit erstellten DVD´s laufen auch in vielen No Name Playern und der X-Box (geflasht, bzw neuer
Chip eingebaut) Mit Ahead Nero erstellte laufen in vielen No Name nicht , in der X-Box überhaupt nicht.
Es ist also eine bessere Kompatibilität mit Prassi Primo DVD 2.0 zu erreichen.
|

Software starten. Projekt Daten CD starten.
|
|

|

Nun muss das Laufwerk gekennzeichnet werden. Und zwar natürlich der DVD Brenner. Ich habe hier im Beispiel
keinen DVD Brenner eingebaut, es ist also zusätzlich noch ein Laufwerk vorhanden (z.b. Pioneer..) Dies
doppelt anklicken, damit der kleine Pfeil erscheint. Damit ist der Brenner aktiviert. ACHTUNG
: Dies funktioniert nur, wenn der DVD Rohling eingelegt wurde!
|
|

 
Dummyfile..warum ? : Die Reflektionsschicht einer DVD-r\+r ist fast identisch mit einer DVD-9. Die
Player versuchen in dem leeren Bereich der DVD zuerst nach Daten, finden logischerweise keine. Daraufhin
wird im 2. Layer (der ja nicht vorhanden ist ) nach Daten gesucht. dabei stürzen viele Player ab, oder
melden "No Medium" Mit Dummyfile wird also immer etwas gefunden, und zum Anfang der DVD geschaltet.
|
|
1: Anzahl der Kopien einstellen.
2: Aufnahmegeschwindigkeit einstellen. Es erscheinen auch
Geschwindigkeiten, die vom Brenner nicht unterstützt werden. Es wird dann natürlich trotzdem nur Max
Brennergeschwindigkeit gebrannt. Natürlich können 1x Medien auch dann nur 1x gebrannt werden.
3: Label \ Titel des Films eingeben.
4 und 5: Datentracks laden (audio_ts und video_ts) Es
reicht generell nur den video_ts zu laden, danach ist die DVD in den meissten DVD Playern lesbar. Aber
wir wollen ja eine sehr gute Kompatibilität erreichen, also auch den audio_ts Ordner laden.
Zur
Maximalen Kompatibilität zeichne ich immer über 4 Gb auf das Medium auf. Dies erreiche ich mit einem
Dummy File. Es können egal welche Daten mit auf die DVD gebrannt werden...sie müssen nur AUSSERHALB der
beiden Hauptordner bleiben.
|
|

|

|

|

Nun klicken wir auf Aufzeichnungsoptionen
|
|

|

Hier ändern wir nun den Verzeichnisstyp. Dies machen wir machen wir natürlich im Bereich DVD, nicht
wie hier CD. Wenn ein DVD Brenner eingebaut ist, ist dieses Eingabefeld doppelt vorhanden, nochmal
neben CD für DVD. Dort muss es dann umgestellt werden wie auf dem Bild. ( UDF-Dateinamen bis 128..........)
Der Rest kann so gelassen werden wie es ist.
|
|

|

Anschliessend noch auf burnen drücken..das wars...
|
|

|